Ablauf der Psychotherapie
Der organisatorische Ablauf - Schritt für Schritt
Damit Sie sich gut zurechtfinden, habe ich den Ablauf von der ersten Kontaktaufnahme bis zum möglichen Beginn einer Therapie für Sie übersichtlich zusammengefasst:
1. Erstkontakt und Terminvereinbarung
Wenn Sie Interesse an einer psychotherapeutischen Behandlung haben, können Sie telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen. In der Regel erfolgt dann eine Terminvereinbarung für ein erstes persönliches Gespräch im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunde.
2. Psychotherapeutische Sprechstunde
In ein bis drei Gesprächen klären wir gemeinsam, ob eine psychotherapeutische Behandlung in Ihrem Fall sinnvoll und angezeigt ist. Es geht darum, Ihre aktuelle Situation zu verstehen, erste diagnostische Einschätzungen zu treffen und Ihnen gegebenenfalls weitere Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Sie erhalten zudem grundlegende Informationen zum Ablauf und zur Finanzierung der Therapie.
3. Probatorische Sitzungen
Im Anschluss können bis zu vier sogenannte probatorische Sitzungen stattfinden. Diese dienen einer vertieften diagnostischen Abklärung, dem gegenseitigen Kennenlernen und der Erarbeitung erster Therapieziele. Auch wird geprüft, ob die „therapeutische Passung“ stimmt, eine wichtige Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
4. Therapieantrag und Beginn der Behandlung
Nach den probatorischen Sitzungen erfolgt die Antragstellung bei privat Versicherten oder Beihilfe-Berechtigten entsprechend der Vorgaben Ihres Versicherungsvertrages. Sobald die Genehmigung durch die Versicherung oder Beihilfestelle vorliegt, kann die eigentliche Therapie beginnen.
Weitere Informationen zur Kostenerstattung bei gesetzlich Krankenversicherten, zur Finanzierung über die Berufsgenossenschaft oder zur Therapie auf Selbstzahlerbasis finden Sie unter Kosten.
5. Therapieumfang und Sitzungsfrequenz
Eine Kurzzeittherapie umfasst in der Regel 12 bis 24 Sitzungen, eine Langzeittherapie bis zu 60 (in Ausnahmefällen auch mehr). Die Sitzungen finden in der Regel einmal pro Woche statt und dauern jeweils 50 Minuten. Die genaue Dauer und Frequenz der Behandlung werden individuell abgestimmt.
